Supervision stärkt Sie
Supervision, für Einzelne oder Gruppen, ist bewährt in Beratungsstellen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Schulen und vielen anderen sozialen und kirchlichen Einrichtungen. Verschiedentlich wird auch von "Praxisgesprächen" oder "Fallberatung" gesprochen.
Bei der systemischen Supervision steht die berufliche Arbeit im Mittelpunkt. Ziel ist die Stärkung Ihrer beruflichen Rolle und Kompetenz, sowie Kooperation und betriebliche Abläufe zu optimieren. Supervision schafft eine größere Klarheit über die eigenen Gefühle, Motive, Ziele, Stärken und Handlungsmöglichkeiten in schwierigen beruflichen Situationen. Ihre Eigenständigkeit und Ihre Kraftquellen (Ressourcen) werden gefördert, gerade wenn es darum geht, gute Lösungen zu (er-)finden. Supervision hilft damit, dem "Ausbrennen" (Burnout) und der inneren Emigration vorzubeugen. Sie werden zufriedener und motivierter.
Darüber kann man reden:
Sie sprechen über die Fragen, die sich bei Ihnen angesammelt oder aufgestaut haben. Typische Gesprächsthemen sind:
Im Umgang mit bestimmten Vorgesetzten, Kollegen oder Klienten/Kunden erleben Sie sich weniger professionell als Sie sein möchten oder können.
Sie möchten Teamschwierigkeiten, Organisationsmängel, Probleme mit Leitungsstrukturen verstehen und verändern.
Sie möchten Aufgabenbereiche neu strukturieren, Aufgabendruck und Stress reduzieren, Ihre Selbstorganisation optimieren.
Sie haben eine neue berufliche Position erreicht, und in der neuen Rolle, in den neuen Aufgaben möchten Sie sicher und kompetent werden.
Wie es gelingt:
Sie treffen sich, als Einzelne oder in einer Gruppe, regelmäßig unter der Anleitung des geschulten, unabhängigen Supervisors. Supervision in der Gruppe ermöglicht die Erfahrung, dass andere auch Probleme haben, gegenseitige Unterstützung möglich ist und sich Fachlichkeit weiterentwickeln lässt. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Ein kostenloses Erstgespräch gibt die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Stimmt die "Chemie"? Dann werden gemeinsam Ziele und zeitlicher Rahmen geklärt.