Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern


Verrückt werden ist normal

 
 
Inhalt
Psychisch krank am Arbeitsplatz: dies geschieht immer häufiger und nicht selten gerade den Engagiertesten im Team. Burnout, Depression, Schizophrenie, Suchtauffälligkeiten (Sucht gilt als seelische Erkrankung), Demenzerscheinungen und anderes mehr: Psychische Krankheiten sind die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Kollegen wie Führungskräfte reagieren oft ebenso hilflos (tabuisierend) wie, trotz guten Willens, falsch.
 
Möglichkeiten
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über die häufigsten Krankheiten, deren Verlauf (Einschränkungen) und Therapiemöglichkeiten. Wie Sie Symptome einschätzen lernen und angemessen mit ihren erkrankten Mitarbeitern umgehen, das heißt anteilnehmend, respektvoll, klar und - dennoch - fordernd. Gesprächsführung mit erkrankten Mitarbeitern heißt, die eigenen Hemmschwellen sowie die Schamgrenzen der Mitarbeiter anzuerkennen und zu überwinden. Das üben wir.
 
Hinweis
Workshops zu diesem Thema werden in der Regel betriebsintern durchgeführt. Sie dienen der Schulung von Personalverantwortlichen und Betriebsräten oder der Ausbildung betrieblicher Ansprechpartner.
Diese Workshops werden ausschließlich in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen, in medizinischer Hinsicht wie in Gesprächsführung fachkundigen Referenten gestaltet.